Verschiedenes
Verschiedenes
Nachrichten
Hier der Beitrag des Historikers Alessandro Barbero bei der Generalversammlung der CGIL (Bologna, PalaDozza, 12. Februar 2025), mit dem die Kampagne für das "Ja" bei den vier von der CGIL initiierten Referenden zur Arbeit lanciert wurde und auch für das 5. Referendum in Sachen Staatsbürgerschaft... Mehr lesen...
Vorschlag der Verhandlungsagentur unzureichend!
Die Gewerkschaftsorganisationen des öffentlichen Dienstes und der Schulen staatlicher Art haben am heutigen Dienstag den gemeinsamen Verhandlungstisch zum Inflationsausgleich für die ca. 50.000 Angestellten verlassen. Der Vorschlag der... Mehr lesen...
Inflation, Verhandlungen auf Landesebene und die kontinuierliche und schleichende Erhöhung der Arbeitslast für LP: dies sind die Themen im Interview in italienischer Sprache mit dem Landessekretär S. Barbacetto der FLC GBW von salto.bz vom 31.01.2025 - hier zur Web-Seite von salto.bz: ... Mehr lesen...
9. Januar 2025.
Die Schulgewerkschaften und die Landesagentur für die Gewerkschaftsbeziehungen haben heute zwei Kollektivverträge für die Lehrkräfte der staatlichen Grund-, Mittel- und Oberschulen des Landes unterschrieben.
Der lang erwartete erste Kollektivvertrag setzt die... Mehr lesen...
04/12/2024
Differenzierte Autonomie: Der Verfassungsgerichtshof schließt sich den Argumenten der GBW FLC AGB CGIL an, die den einheitlichen und nationalen Charakter des öffentlichen Bildungssystems in vollem Umfang schützen wollen.
Mit dem am 3. Dezember 2024 veröffentlichten... Mehr lesen...
Bozen, Universitätsplatz, 10. Dezember 2024, 17:30 Uhr
Anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte findet am Dienstag, dem 10. Dezember, der zweite nationale Mobilisierungstag für den Frieden statt, organisiert von Hunderten von Verbänden, darunter Gewerkschaften, Anpi, Arci,... Mehr lesen...
Rom, 14. November 2024 - Der Verhaltenskodex für Angestellte des öffentlichen Dienstes, der durch das Dekret des Staatspräsidenten 81/2023 geändert wurde, sieht in Artikel 11ter vor, dass alle öffentlich Angestellten bei der Nutzung ihrer Accounts in den sozialen Medien „jegliche Äußerungen... Mehr lesen...
Die Schulgewerkschaften Südtirols (GBW FLC AGB CGIL, SGB-CISL Schule, ASGB-SSG, UIL-SGK FUK) haben heute, 19. November 2024 den Teilvertrag über die 2. Akontozahlung zur Abfederung der Inflation der Jahre 2022 bis 2024 signiert:
Der definitive Inflationsausgleich für diesen... Mehr lesen...
die Gewerkschaft Bildung und Wissenschaft im AGB/CGIL lädt die Lehrpersonen der Schulen mit staatlichem Charakter (Grund-, Mittel- und Oberschulen) zu den folgenden schulübergreifenden Gewerkschaftsversammlungen ein:
Donnerstag, den 21. November 2024, 8:10h-10:10h in Bozen, TFO "Galilei",... Mehr lesen...Rom, 7. November 2024 - Mit beispielloser Sorgfalt und Schnelligkeit hat das Schulamt der Region Latium gegen Prof. Christian Raimo [Lehrer am Gymnasium „Archimede“ in Rom sowie bekannter Schriftsteller und Essayist] die... Mehr lesen...
Die Lehrer:innen der staatlichen Schulen, die vom 1. Juli 2023 bis 31.Dezember 2024 in Vollzeit im Dienst waren, werden als Vorauszahlung auf die Inflation einen Pauschalbetrag von 3.948 Euro brutto erhalten, ohne Unterscheidung nach Schulstufe und Dienstalter.
Dies sieht das Abkommen vor... Mehr lesen...
Im Mittelpunkt des jüngsten Treffens (Dienstag, 22. Oktober) zwischen der Landesagentur für Kollektivvertragsverhandlungen und den Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes sowie der staatlichen Schulen stand die Diskussion über die zur Verfügung gestellten Mittel zum Ausgleich der Inflation für... Mehr lesen...
Das Treffen brachte keine Antwort auf die Forderungen nach:
Bereitstellung zusätzlicher Mittel... Mehr lesen...