8 freie Stellen in der Pädagogischen Abteilung, 2 in der Evaluationsstelle, 10 für Mentor*innen (2022/23)

8 freie Stellen in der Pädagogischen Abteilung, 2 in der Evaluationsstelle, 10 für Mentor*innen (2022/23)

1. Die Pädagogische Abteilung bietet Lehrpersonen aller Schulstufen im Rahmen einer Abkommandierung die Mitarbeit in folgenden Bereichen an:

Leitung der Pädagogischen Fachbibliothek: 1 Stelle zu 100% (Bozen)
Unterrichtsentwicklung Grundschule 1 Stelle zu 100% (Bozen)
DIGI-Coach – Unterstützung der Schulen im Bezirk auf allen Schulstufen; Vorzug Mittelschule, 2 Stellen zu jeweils 50% (Pustertal, Bozen/Umgebung)
Fachdidaktik: Bereich Naturkunde (Mittelschule) 1 Stelle zu 50% -100% (Bozen)
Inklusion: Koordinierungsaufgaben Schulsozialpädagogik, 1 Stelle 100% (Bozen)
Inklusion: Konzeptarbeit; Planung Fortbildung, Beratungstätigkeit 1 Stelle zu 75% - 100% (Bozen)
• Bildungsdirektion: Unterstützung der informationstechnischen Arbeit, 1 Stelle zu 100% (Arbeitsplatz zu vereinbaren)

Der Stundenplan beträgt bei einer vollen Freistellung 38 Wochenstunden gemäß dem Stundenplan des Verwaltungspersonals.

In der Regel sind Lehrpersonen mit unbefristetem Auftrag zugelassen, welche folgende Qualifikation(en) für die ausgeschriebene Stelle nachweisen können:
• Erfahrungen in der Lehrerfortbildung und/oder Mitarbeit in Kerngruppen
• Mitarbeit in pädagogischen oder didaktischen Projekten
• spezifische Ausbildungen z.B. für Referententätigkeit, Moderation, Bibliotheksarbeit u.a.m.

Bewerber:innen, die die Voraussetzungen erfüllen und dem Anforderungsprofil entsprechen, werden zu einem Gespräch eingeladen.

Die Anträge sind bis zum Mittwoch 20. April 2022 an die Pädagogische Abteilung, Amba-Alagi-Straße 10 (pa@provinz.bz.it) zu richten, möglichst in digitaler Form vom Lasis-Postfach der Lehrperson aus.
Mitteilung und Stellenbeschreibung hier.

-o-o-o-o-o-o-o-o

2. Für das Schuljahr 2022/2023 schreibt die Deutsche Bildungsdirektion zwei Stellen in Vollzeit durch Abkommandierung für die Mitarbeit an der Evaluationsstelle für das deutsche Bildungssystem aus.
Die Ausschreibung richtet sich in der Regel an Lehrpersonen mit unbefristetem Auftrag, die über Qualifikationen und/oder Erfahrungen in mindestens einem der folgenden Bereiche verfügen:

• interne Evaluation an Schulen
• Konzeption von Lernstandserhebungen
• schulinterne Umsetzung von Lernstandserhebungen
• spezifische Ausbildungen z. B. für Evaluation im Bildungsbereich, Referententätigkeit, Moderation von Arbeitsgruppen u.a.m.:

Bewerber:innen, die dem Anforderungsprofil entsprechen und die Voraussetzungen erfüllen, werden zu einem Gespräch eingeladen.

Die Anträge sind möglichst in digitaler Form und vom Lasis-Postfach der Lehrperson aus bis Mittwoch 20. April 2022 an die Evaluationsstelle für das deutsche Bildungssystem, Freiheitsstraße 15, 39100 Bozen zu richten: evaluationsstelle@provinz.bz.it . Weitere Informationen hier.

-o-o-o-o-o-o-o-o

3. Im Rahmen des lehrbefähigenden Ausbildungskurses Sekundarstufe werden in der deutschen Bildungsdirektion 10 Stellen als Mentor*innen für das Schuljahr 2022/23 ausgeschrieben. Es handelt sich dabei um freigestellte Lehrpersonen, welche die auszubildenden Lehrpersonen über die zwei Jahre der Ausbildungszeit hindurch entwicklungsorientiert begleiten.

Zulassungsvoraussetzungen:

• (in der Regel) Lehrpersonen mit unbefristetem Auftrag mit einer mindestens 8- jährigen Unterrichtserfahrung
• Mitarbeit in pädagogischen oder didaktischen Projekten
• Verpflichtung zur Teilnahme an der für den Aufgabenbereich eigens organisierten Ausbildung (Beginn Juli 2022)

Die Bewerber:innen richten ein Motivationsschreiben an an die Projektleitung Lehrbefähigung Sekundarstufe (Anna Pfitscher). Dem Motivationsschreiben beizulegen sind jene Dokumente und Selbsterklärungen, die dienlich sind, die im Motivationsschreiben angeführten Kompetenzen nachzuweisen. Bewerberinnen und Bewerber, die die Voraussetzungen erfüllen und dem Anforderungsprofil entsprechen, werden zu einem Gespräch eingeladen.

Die Anträge sind bis Mittwoch, 20. April 2022, 12.00 Uhr als eine einzige PDF-Datei (samt Anlagen) ausschließlich vom Lasis-Postfach der Lehrperson aus an die Projektleitung Lehrbefähigung Sekundarstufe (anna.pfitscher@provinz.bz.it), zu richten.

Ausschreibung hier.