Wir beginnen mit den Versammlungen in BRUNECK (Dienstag, den 8. November), BRIXEN (Mittwoch, den 9. November) und AUER (Montag, den 14. November) und der Weg wird uns im Januar zum Landeskongress der GBW/FLC führen. In Vorbereitung des Landeskongresses der Gewerkschaft Bildung und Wissenschaft (GBW/FLC) werden Versammlungen im November und Dezember 2022 in den wichtigsten Ortschaften des Landes abgehalten.
Die Teilnahme an diesen Versammlungen steht grundsätzlich allen Lehrpersonen offen.
Im ersten Teil werden nämlich Themen von allgemeinen Interesse behandelt: wir werden die Neuigkeiten zu den Vertragsverhandlungen erläutern und Fragen der Lehrpersonen beantworten.
Auch der zweite Teil der Versammlung steht allen Lehrpersonen offen, da es sich aber um eine Versammlung für unseren Kongress handelt, dürfen nur unsere Mitglieder abstimmen.
Es ist eine Diskussion zu den zwei Kongressdokumente geplant mit einer anschließenden Abstimmung darüber und wir werden die Delegierten für unseren Landeskongress, der am 9.1.2023 stattfindet, wählen.
Die zwei Dokumente sind
„ARBEIT SCHAFFT ZUKUNFT“ vom nationalen Sekretariat eingereicht, erster Unterzeichner ist Maurizio Landini, und
„DIE WURZELN DER GEWERKSCHAFT“, welches Ausdruck einer Minderheitsposition im Vorstand ist, erste Unterzeichnerin ist Eliana Cuomo (beide Dokumente sind hier herunterladbar)
Die ersten drei Termine für die Versammlungen sind
BRUNECK: Dienstag, den 8. November von 11.10- 13.10 Uhr in der Aula der TFO- Bruneck, Josef Ferrari Str. 22
für alle Schulen des Pustertals (ausgenommen Mühlbach), des Gadertals, Ahrntals und Tauferer Ahrntals:
IPC Brunico;
DR/SSP/IPC Badia/Abtei; DR/SSP/IPC Al Plan/S.Vigilio/St. Vigil; Scores Altes/OSZ La Ila/La Villa/Stern; GSP Bruneck;
SSP: Ahrntal, SSP Bruneck I, SSP Bruneck II, SSP Innichen, SSP Olang, SSP Sand in Taufers, SSP Vintl, SSP Welsberg; OSZ Sand in Taufers, Sozialwissenschaftliches Gymnasium und Kunstgymnasium Bruneck, Sprachen- und Realgymnasium Bruneck, Technologische Fachoberschule Bruneck, Wirtschaftsfachoberschule Bruneck/Innichen;
Mittelschule Ursulinen Bruneck
BRIXEN: Mittwoch, den 9. November 2022 von 7.50- 9.50 Uhr in der Aula des Realgymnasiums, Sprachengymnasiums u. Technologische FO „J.P. Fallmerayer“ – Brixen, Dantestr. 39/E
Für alle Schulen des Eisacktals, des Wipptals und Grödens:
WFO Raetia, SSP ST. Ulrich/Urtijëi, SSP Wolkenstein/Sëlva, Kunstgymnasium Cademia St. Ulrich,
IIS Bressanone, IPC Bressanone, SPC Vipiteno,
OSZ Sterzing, SSP Sterzing 1, SSP Sterzing2, SSP Sterzing 3, SSP Mühlbach, MS Klausen, GS Klausen I, GS Klausen II, GSP Vahrn, GSS Brixen 1, SSP Brixen Milland, MS Brixen Oswald v. Wolkenstein
GS Freie Waldorfschule BX, Freie Waldorfschule –Biennium, MS Maria Hueber HJI Mühlbach, Mittelschule Brixen Vinzentinum, Humanistisches Gymn. Vinzentinum
WFO TFO Fachoberschule für Grafik und Kommunikation „J. und G. Durst“, Realgymnasium, Sprachengymnasium, technologische Fachoberschule „J. P Fallmerayer“ Brixen, Sozialwissenschaftliches Gymnasium „Josef Gasser“ Brixen
AUER: Montag, den 14. November 2022 von 7.50 bis 9.50 Uhr in der Aula Magna der Fachoberschule für Landwirtschaft Auer, Sepp Thaler Weg Nr. 2 Auer,
für alle Schulen mit Hauptsitz im Südtiroler Unterland, im Überetsch und in Leifers:
,I.C. Bassa Atesina, I.C. Laives,
GSP Auer, GSP Eppan, GSP Neumarkt, SSP Eppan2, SSP Kaltern, SSP Leifers, SSP Tramin,
MS Neumarkt und Salurn,
Gleichgestellte MS St. Pauls Eppan „Mariengarten“,
FO für Landwirtschaft u. Wirtschaftsfachoberschule Auer.